- Entsühnung
- Ent|süh|nung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Entsühnung — Ent|süh|nung 〈f. 20; unz.〉 das Entsühnen, Sühne ● die Entsühnung durch die Beichte * * * Ent|süh|nung, die; , en (geh.): das Entsühnen; das Entsühntwerden. * * * Ent|süh|nung, die; , en: das Entsühnen, Entsühntwerden … Universal-Lexikon
Entsühnung — Als Sühne (von ahd. suona = Gericht, Urteil, Gerichtsverhandlung, Friedensschluss) wird der Akt bezeichnet, durch den ein Mensch, der schuldig geworden ist, diese Schuld durch eine Ausgleichsleistung aufhebt oder mindert. Weltliche Ordnung,… … Deutsch Wikipedia
Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… … Deutsch Wikipedia
Prodigien — Ein Prodigium (lat.: Wunderzeichen; Ungeheuerlichkeit) meint im Kontext der römischen Religiosität ein als göttliches Zeichen des Zorns interpretiertes seltsames Ereignis (Meteoriteneinschläge, Fehlbildungen bei Menschen oder derartiges).… … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Gesundbeten — Gesundbeten. Die Vorstellung, daß die Krankheiten Folgen der Sünden, wenn nicht der Patienten selbst, so doch der Menschheit im allgemeinen und deshalb am besten durch Gebet und Entsühnung zu heilen wären, hat schon öfter Propaganda gemacht, am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Acheron Hades — Hades mit Kerberos (Zeichnung nach antikem Vorbild) Hades (griech. ᾍδης; Aides/Hades – „der Unsichtbare“) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Ort der Toten „die Unterwelt“ und zugleich den Herrscher derselben, den „Gott der Unterwelt“.… … Deutsch Wikipedia
Aeschylos — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * … Deutsch Wikipedia
Aeschylus — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * … Deutsch Wikipedia
Aischylos — (deutsche Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisier … Deutsch Wikipedia